Ein Blick in unser Gästebuch: Matze Knop
Der Komiker aus Lippstadt wurde in den späten 1990er Jahren mit Liedern wie „Lach isch, oda was?“ und „Supa Richie“ bekannt, am beliebtesten sind jedoch seine Fußballstar-Parodien. Am 6. August war Matze Knop im Adler Asperg zu Gast.
Schweine-Bäckle der „Adlers Feinen Küche im Glas“
Für ein schnelles Mittag- oder Abendessen im November, empfehlen wir die Schweine-Bäckle der „Adlers Feinen Küche im Glas“. Zusammen mit Rotkohl, Klöße, Bratkartoffeln oder gebratene Champignons werden die Schweine-Bäckle ein leckeres Gericht.
Was für eine Gala!
Am 2. Oktober fand die Gala zum 125-jährigen Jubiläum der Familie Ottenbacher im Adler Asperg statt.
Insgesamt feierten 100 Gäste mit. Sie wurden ab 16:00 Uhr mit Champagner, Kanapees und Live-Musik empfangen. Vor dem Abendessen war es Zeit für den Fototermin mit Christian und Dr. Dory Ottenbacher, die jeden Gast persönlich begrüßten.
Alles über Kürbisse
Wussten Sie, dass es 800 verschiedene Kürbis-Sorten gibt? Nur 200 davon sind essbar. Die Beerenfrüchte kamen ursprünglich aus Lateinamerika. Im 16. Jahrhundert kam der Kürbis über Spanien nach Europa. Heutzutage wird er überall angebaut, sogar in China, wo er am meisten produziert wird.
„Dancing with Almonds“, unsere Cocktail-Empfehlung im September
Die Rückkehr zur Routine im September möchten wir mit dem Cocktail „Dancing mit Almonds“ versüßen
‚Stop Over‘, das Arrangement für eine Nacht
Das ‚Stop Over‘ Paket des Hotels Adler in Asperg ist für Reisende geeignet, die unterwegs zu einem anderen Zielort sind.
Eine neue Saison fängt in der Tapas-Bar Águila an
Nach der Sommerpause machte die Tapas-Bar Águila im Hotel Adler am 15. September wieder auf. Unter der Leitung von Patrick Schuster wird das spanische Restaurant in der aktuellen Saison eigene Neuigkeiten anbieten.
Geschichte der Familie Ottenbacher im Adler Asperg von 1998 bis 2022
Christian Ottenbacher fing seine Ausbildung in der Gastronomie 1984 an. Zuerst absolvierte er eine Lehre als Koch im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Es schlossen sich Auslandsaufenthalte in der Schweiz, in Frankreich, Österreich und in den Vereinigten Staaten sowie Spanien an.