Alles über Kürbisse
Wussten Sie, dass es 800 verschiedene Kürbis-Sorten gibt? Nur 200 davon sind essbar. Die Beerenfrüchte kamen ursprünglich aus Lateinamerika. Im 16. Jahrhundert kam der Kürbis über Spanien nach Europa. Heutzutage wird er überall angebaut, sogar in China, wo er am meisten produziert wird.
Spain-Wochen in der Tapas-Bar „Aguila”
Zum zweiten Mal nimmt die Tapas-Bar „Aguila“ in der „Eat & Drink Spain-Wochen“ als eines der zwölf exklusiven Restaurants in Deutschland teil. Die Aktion wird von „Foods & Wines from Spain“ zusammen mit der Zeitschrift Falstaff organisiert.
Bis 29. Oktober werden unsere Kunden eine besondere Auswahl spanischer Weine, die glasweise bestellt werden können, und ein Spanisches Menü in der „Aguila“ genießen.
„Dancing with Almonds“, unsere Cocktail-Empfehlung im September
Die Rückkehr zur Routine im September möchten wir mit dem Cocktail „Dancing mit Almonds“ versüßen
‚Stop Over‘, das Arrangement für eine Nacht
Das ‚Stop Over‘ Paket des Hotels Adler in Asperg ist für Reisende geeignet, die unterwegs zu einem anderen Zielort sind.
Eine neue Saison fängt in der Tapas-Bar Águila an
Nach der Sommerpause machte die Tapas-Bar Águila im Hotel Adler am 14. September wieder auf. Unter der Leitung von Patrick Schuster wird das spanische Restaurant in der aktuellen Saison eigene Neuigkeiten anbieten.
Geschichte der Familie Ottenbacher im Adler Asperg von 1998 bis 2022
Christian Ottenbacher fing seine Ausbildung in der Gastronomie 1984 an. Zuerst absolvierte er eine Lehre als Koch im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Es schlossen sich Auslandsaufenthalte in der Schweiz, in Frankreich, Österreich und in den Vereinigten Staaten sowie Spanien an.
Ein Catering-Service für unvergessliche Events
Seit 1956 bietet der Adler ein Catering-Service für private und geschäftliche Veranstaltungen, große sowie kleine Feste an. Christian Heller, der Hoteldirektor des Adlers Asperg, kümmert sich auch um die Planung und die Führung des Cateringgeschäfts.
Roberto Blanco, ein Schlagersänger im Hotel Adler Asperg
Als Sohn eines kubanischen Künstlerpaares 1973 in Tunesien geboren, lebte er in Beirut und Madrid, bevor er seine Karriere als Schauspieler im Film „Der Stern von Afrika“ 1957 begann.